Das Wachstum durch nachhaltige Technologien in neuen Märkten zu fördern, inspiriert Darren Murphy.
Chancen in unerschlossenen Märkten erschließen
„Bei Insort ist unsere Mission einfach, aber tiefgreifend: Neue Technologien zu nutzen, die wir verstehen, weil wir sie entwickelt haben, um unseren Kunden zu ermöglichen, ihre Prozesse auf beispiellose Effizienz- und Präzisionsniveaus zu steigern.“
Neue und sich entwickelnde Nussmärkte mit variablen Rohprodukten und geringerem Zugang zu guter Technologie können in vielerlei Hinsicht von Insorts Verarbeitungstechnologie profitieren. Darren Murphys 15-jährige Erfahrung auf dem globalen Nussmarkt hat ihn gut darauf vorbereitet, neuen Kunden zu helfen, höhere Erträge zu erzielen und Geld zu sparen.

Neue Grenzen in der Nussverarbeitung mit Insorts fortschrittlichen Technologien erschließen
Vor fünfzehn Jahren begann ich meine Reise im kommerziellen Bereich des globalen Nussmarktes. Mein erster Hauptmarkt war Kalifornien, Heimat einiger der größten und fortschrittlichsten Nussverarbeitungsbetriebe der Welt, wo ich viel lernte: technische, qualitative und kundenbezogene Aspekte der Branche. Im Laufe der Zeit hatte ich das Privileg, die transformative Evolution dieser Branche aus erster Hand mitzuerleben, von traditionellen Methoden zu bahnbrechenden Innovationen in der Verarbeitung, Sortierung und Verpackung.
Seit meinem Eintritt bei Insort ist meine Perspektive jetzt noch breiter und tiefer. Nicht mehr auf etablierte Märkte beschränkt, erkunde ich jetzt neue Nussmärkte und suche nach Möglichkeiten, bei denen Insorts revolutionäre Technologien Produktivitäts- und Qualitätsverbesserungen freisetzen können. Bei Insort ist unsere Mission einfach, aber tiefgreifend: Neue Technologien zu nutzen, die wir verstehen, weil wir sie entwickelt haben, um unseren Kunden zu ermöglichen, ihre Prozesse auf beispiellose Effizienz- und Präzisionsniveaus zu steigern.
Die Walnussindustrie revolutionieren: Eine Fallstudie zur Innovation
Die Walnussindustrie, ein globaler 8,5 Milliarden-Dollar-Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von ca. 5%1, steht wie andere Segmente des Nussmarktes unter enormem Druck, Qualität, Ertrag und Kosten auszubalancieren. Traditionell haben sich die Verarbeiter stark auf visuelle und mechanische Sortiersysteme verlassen, um die Produktqualität zu gewährleisten. Auch wenn diese Systeme effektiv sind, sind sie aufgrund ihrer Abhängigkeit von oberflächlichen Daten von Natur aus begrenzt, aber die Verarbeiter suchten nach einem genaueren Sortierungsprozess, der auf Technologie basiert, die den Nussinhalt für mehr Genauigkeit analysierte.
Hier kommt die Chemical Imaging Technology (CIT®) von Insort ins Spiel, ein Game-Changer, der die Analyse der chemischen Zusammensetzung für eine unvergleichliche Inspektionstiefe nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen optischen Sortierern „sieht“ CIT® nicht nur Defekte – es „versteht“ die einzigartige chemische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts, das die Linie durchläuft.
In der ersten Verarbeitungsstufe sorgt die Technologie von Insort für die frühzeitige Erkennung und Entfernung kritischer Verunreinigungen wie Steine und Stöcke. Dieser proaktive Ansatz minimiert Arbeits- und hohe Wartungskosten im nachgelagerten Crack-Prozess.
Am Ende der Linie fungiert das Hypernova-System – eine innovative Fusion aus chemischer Bildgebung und Hochgeschwindigkeitsmechanik – als ultimative Qualitätskontrollstation. Es identifiziert und entfernt mit Präzision Verunreinigungen, sodass nur Walnüsse von höchster Qualität die endgültige Verpackungsstufe erreichen, frei von Schalen- und Faserrückständen, die im vorherigen Prozess übersehen wurden. Dieser zweistufige Ansatz, der mechanisches und chemisches Sortieren kombiniert, erhöht die Konsistenz der Produktqualität und liefert signifikante Kosteneinsparungen, indem Rückrufe und Kundenbeschwerden reduziert werden.
Die Kraft der Hybridtechnologie: Präzision und Vielseitigkeit mit KI

Das Hypernova-Hybridsystem veranschaulicht Insorts Engagement, die Grenzen der Sortiertechnologie zu verschieben. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) mit chemischer Bildgebung, Luftdüsen und Hochgeschwindigkeitsklappen liefert der Hybrid unvergleichliche Präzision und Anpassungsfähigkeit.
KI-gesteuerte Algorithmen ermöglichen es dem System kontinuierlich, selbst subtile Anomalien zu erkennen. Dies geht über die herkömmliche Defekterkennung hinaus und deckt nuancierte Variationen in der chemischen Zusammensetzung, Feuchtigkeitsgehalt und Dichte ab. KI klassifiziert und gruppiert Arten von Defekten (basierend auf einer breiten Palette visueller Daten), sodass die Sortiermaschine sie ablehnen kann, wenn sie diese Anomalien erkennt. Das Ergebnis ist eine Sortierlösung, die die Genauigkeit verbessert und sich an die einzigartigen Eigenschaften jeder Nusscharge anpasst.
Die Anpassungsfähigkeit von Insorts einzigartigem Prozess ist in der Nussindustrie von unschätzbarem Wert, wo die Qualität der Ernte erheblich variieren kann. Von Saison zu Saison beeinflussen Faktoren wie Wetter, Bodenqualität und Erntemethoden die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Nüssen – Variationen, die mit dem Klimawandel nur zunehmen. Die Anpassungen des Hypernova Hybrid gewährleisten eine konsistente Leistung, unabhängig von diesen externen Variablen.
KI glättet effektiv die Variationen. Die Anwendung von KI, um mit dieser unvorhersehbaren Produktvariabilität umzugehen, sowie den Kunden die Vorteile von CIT zu verdeutlichen, plus die Tatsache, dass die Technologien intern von einigen sehr klugen Leuten entwickelt werden, sind einige der Gründe, warum ich gerne für Insort arbeite.
Chancen in unerschlossenen Märkten erschließen
Einer der spannendsten Aspekte meiner Rolle bei Insort ist die Erschließung von Märkten, in denen traditionelle Sortiermethoden unzureichend sind. In diesen Grenzmärkten wie Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika stehen die Verarbeiter oft vor Herausforderungen wie inkonsistenten Rohstoffen oder eingeschränktem Zugang zu fortschrittlicher Technologie.
Insorts Lösungen schließen diese Lücke. Durch den Einsatz der besten Technologie auf einfache Weise sind wir bereit, neuen und kleinen Kunden weltweit zu helfen. Unsere Systeme sind hochgradig anpassbar, sodass wir Installationen an spezifische Kundenbedürfnisse und Budgets anpassen können. Ob Unterstützung einer kleinen Anlage in einem aufstrebenden Markt oder einer großen Industrieanlage in einer etablierten Region, wir optimieren jede Stufe des Sortierprozesses.
Zum Beispiel liegt der Fokus in aufstrebenden Märkten oft darauf, den Ertrag aus minderwertigeren Inputs zu maximieren. Insorts chemische Bildgebungstechnologie überzeugt in diesen Szenarien. Bessere Sortiertechnologie verbessert die Qualität des Endprodukts und erhöht durch Verringerung von Abfall und Maximierung des nutzbaren Outputs die Gewinne. Wir möchten, dass unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren Nüssen ziehen, besonders wenn klimatische Bedingungen niedrigere Erträge bringen.
Nachhaltigkeit und Effizienz: Eine gewinnende Kombination

Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein geschäftliches Muss. Unternehmen tun nun das, was sie versprochen haben, um zu dekarbonisieren. Verbraucher verlangen Produkte von hoher Qualität und verantwortungsbewusster Herstellung. Die Technologie von Insort unterstützt dies, indem sie Verarbeitern ermöglicht, effizienter zu arbeiten, mit weniger Abfall und daher einem geringeren CO2-Fußabdruck.
Durch die Reduzierung des Bedarfs an Nachsortierung und Minimierung des Produktverlustes tragen unsere Systeme zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess bei, mit höherem Durchsatz sowie kürzeren Verarbeitungs- und Sortierzeiten, was zu geringeren Betriebskosten führt. Dabei ist die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsbedarf unserer Maschinen entscheidend für ihrer niedrigen Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Das Hypernova-System eliminiert beispielsweise verschleißanfällige Komponenten wie Bänder und Motoren oder optische Komponenten mit begrenzter Lebensdauer wie Laser und statische oder rotierende Polygonspiegel, die in herkömmlichen Sortiermaschinen üblich sind. Dies reduziert nicht nur die Wartungskosten, sondern verlängert auch die Betriebsdauer und bietet langfristigen Wert.
Die Lebensmittelindustrie, Anbauer, Verarbeiter und Lieferanten können viel CO2 entfernen. Insort glaubt, dass es seinen Beitrag leisten muss, ein weiterer Grund, der mich zu Insort zog.
Künstliche Intelligenz: Daten, die Unternehmen helfen können zu lernen und den Ertrag zu steigern

Künstliche Intelligenz ist zentral für Insorts Innovation. Unsere KI-Modelle analysieren und interpretieren komplexe Daten in Echtzeit und ermöglichen es unseren Systemen, intelligente Entscheidungen mit unvergleichlicher Geschwindigkeit und Genauigkeit zu treffen.
Was das praktisch bedeutet, ist, dass unsere Maschinen in der Lage sind, zwischen akzeptablen natürlichen Variationen und echten Defekten mit bemerkenswerter Präzision zu unterscheiden. KI-gesteuerte Algorithmen können beispielsweise zwischen harmlosen Verfärbungen und schimmelbedingten Defekten unterschieden, um sicherzustellen, dass nur Walnüsse von höchster Qualität auf den Markt gelangen.
Diese Raffinesse verbessert die Produktqualität und liefert wertvolle Einsichten, die andere Aspekte des Geschäfts beeinflussen – zum Beispiel Kontaminationsraten für einen Kunden, die Region oder die Jahreszeit. Durch die Analyse der Daten aus dem Sortierprozess können Verarbeiter Trends und Muster identifizieren, um die Beschaffung, Verarbeitung und Verpackung zu optimieren.
Wertschöpfung durch Innovation

Der Wert der Technologie von Insort geht über betriebliche Vorteile hinaus. Durch die Investition in fortschrittliche Sortierlösungen gewinnen unsere Kunden einen strategischen Vorteil in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.
Von der Reduzierung von Abfall und der Verbesserung der Produktqualität bis hin zur Steigerung der Produktionseffizienz und der Senkung des CO2-Ausstoßes sind die Vorteile unserer Systeme greifbar und weitreichend. Während unsere Technologie eine Vorabinvestition erfordert, sind die langfristigen Erträge – in Form von Kosteneinsparungen, Kundenzufriedenheit und Marktunterscheidung – sehr überzeugend. Es ist die altbekannte Argumentation zwischen Capex- und Opex-Geschäftsfall, aber wir sehen, dass immer mehr Fertigungsunternehmen jetzt verstehen, dass die Opex-Geschäftsfall-Investition ihnen von Tag eins an hilft.
Ein Engagement für Exzellenz
Wenn ich auf meine 15-jährige Reise in der Nussindustrie zurückblicke, bin ich überzeugt von der entscheidenden Rolle, die Technologie bei der Förderung des Fortschritts spielt. Insort ist vor allem ein Technologieunternehmen, geführt von Experten, die sich der Problemlösung verschrieben haben, und wir sind bestrebt, Grenzen zu überschreiten und Lösungen zu liefern, die die Erwartungen der Kunden übertreffen.
Egal, ob Sie ein Branchenveteran oder neu in der Nussverarbeitung sind, ich lade Sie ein, zu erkunden, wie die innovativen Technologien von Insort Ihre Abläufe verbessern können. Gemeinsam können wir neue Chancen nutzen, Herausforderungen überwinden und neue Maßstäbe für Exzellenz setzen – und Sie können viel Geld und CO2 sparen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
Darren Murphy
Telefon US: +1 559 930 4627
Telefon EUR: +32 478 16 67 55
Telefon EUR: +971 55 66 9808
darren.murphy@insort-inc.com