Es ist nicht nur ein Sortierer.
Es ist Ihre Lebensmittelsicherheitsgarantie!
Sherlock Safeguard bietet die vielseitigste Inspektionstechnologie, die kompromisslose Lebensmittelsicherheit mit Automatisierung und Produktqualitätsüberwachung in einem Gerät kombiniert.
Mit der neuesten Generation der hochpräzisen, fortschrittlichen Chemical Imaging Technology (CIT® Gen3) und den neuesten hyperspektralen Kameras – speziell für Insort entwickelt – wird die Echtzeitanalyse im Vollspektrum noch präziser.
Kombiniert CIT® Gen3 mit hochauflösenden Kameras und optionalen Leitfähigkeitssensoren, klassifiziert Sherlock Safeguard Lebensmittel basierend auf chemischer Zusammensetzung, Farbe, Form, Muster, Leitfähigkeit und vielem mehr.
Dies führt zu einer beispiellosen Leistung bei der Erkennung aller Fremdmaterialien – organisch oder anorganisch – bei möglichst geringem Produktverlust.
Die Zero Touch Reject Technology gewährleistet maximale Sicherheit beim Entfernen des erkannten Fremdmaterials und eliminiert Rückpralle, Fehlzündungen oder andere mechanische Störungen.
Jedes Fremdmaterial, ob organisch oder anorganisch, kann mit beispielloser Genauigkeit aussortiert werden.

Wir erfinden bestehende Standards nicht neu. Wir ändern die Spielregeln!
- FM-Entfernung unabhängig von Größe, Form, Gewicht und Dichte
- Jedes Schüttgut – groß oder klein.
- Jede kritische Schädigung – groß oder klein.
- Jedes Fremdmaterial – organisch oder anorganisch
- Neueste Chemical Imaging Technology CIT® 3. Generation
- Künstliche Intelligenz in Echtzeit angewendet
- Lebensmittelsicherheit am Ende der Linie und kritische Kontrolle
- Verbesserte Software für präziseste Sortierergebnisse und verbesserte Benutzerfreundlichkeit
- Arbeitseinsparungen und Qualitätskontrolldaten
Einige Anwendungs- und Schadensbeispiele










Technologie, die den Unterschied macht
CITs chemische Inspektionsfähigkeiten führen uns zu neuen Ebenen und Möglichkeiten der Produktinspektion im Vergleich zu anderen optischen Augen wie Lasern, verschiedenen Kameras oder Röntgenstrahlen. Während andere optische Augen auf den Kompromiss zwischen schlechtem in gut vs. gut in schlecht setzen, sieht und entfernt CIT mit der höchsten Zuverlässigkeit der Branche, unabhängig davon, welches Produkt oder welcher Defekt vorliegt, und das auf konstanten Ebenen, selbst bei saisonalen Produktänderungen oder Produktvielfalt-Wechseln. CIT benötigt keinen Bediener, um ständig zu überwachen und die Maschine im Gleichgewicht zu halten.
Zum ersten Mal wird künstliche Intelligenz in der vielseitigsten Form von Deep Neuronal Networks in Echtzeit angewendet, um die gesammelten Bilddaten zu analysieren. Es erstellt Algorithmen, die die Erkennung selbst der kleinsten sichtbaren Produktfehler sowie unsichtbarer Fehler für das menschliche Auge ermöglichen, schnell genug, um sie aus Hochgeschwindigkeitsproduktflüssen auszuwerfen. Diese neue disruptive Technologie eröffnet unvorstellbare Anwendungen und Leistungsstufen für Lebensmittelverarbeiter.
InlineFOODLab 4.0 ermöglicht Verarbeitern, optional quantitative chemische Daten des Produkts und die zuverlässigsten Echtzeit-Inline-Qualitätsdaten in der Branche zu erhalten. Zum Beispiel Trockenmassewerte in Kartoffelprodukten. Diese chemischen Daten können mit Farb- oder Formfehlern sowie mit Größenwerten der Objekte kombiniert werden. Zusätzlich kann jegliches Fremdmaterial aufgezeichnet werden. Dies ermöglicht Qualitätsmanagern, bessere Werkzeuge zu haben, um das Rohmaterial sowie das fertige Produkt zu kontrollieren.
Die Zero Touch Reject Technology von Safeguard lässt Fremdkörper durch eine Falltür fallen. Kein aktiver mechanischer Kontakt oder Luftstoß muss auf Fremdkörper angewendet werden, um sie aus dem Produktstrom zu entfernen, was mit höchster Zuverlässigkeit entfernt wird.
Kritische (oder gefährliche) Fremdmaterialien wie zerbrochene Glasflaschen, Nagetiere, Kunststoffe und viele mehr erhalten nicht mehr die Möglichkeit, in die Produktionsstätte einzudringen oder in das Endprodukt für den Kunden zu gelangen. Schwer zu entfernende Objekte wie große oder schwere Steine, Stöcke oder Metallteile sowie sehr leichte Teile wie Plastikfolie, Pappe und Papier werden mit höchster Zuverlässigkeit entfernt, im Vergleich zum Versuch, diese Mängel mit Luftstrahlen zu entfernen. Abhängig von Größe und Lage der Fremdmaterialien öffnet das System automatisch eines oder mehrere Hochgeschwindigkeit-Ablehnungstore. Diese Null-Berührungs-Entfernungstechnologie personalisiert die Öffnungszeit, um diese gefährlichen Materialien zu entfernen, ohne mit starken Schlägern oder Hochdruckluft zu schlagen.