Die nächste Generation der zuverlässigsten Drei-Wege-Sortierlösung.

Der Sherlock Separator 4.0 repräsentiert die nächste Generation der zuverlässigsten Drei-Wege-Sortierlösung auf dem Markt, speziell für ganze Kartoffeln entwickelt.

Bahnbrechende Innovationen, kombiniert mit den bewährten Systemen wie dem Separator-Ablehnungssystem und der automatischen Schälersteuerung, gewährleisten die höchste Fremdkörpererkennung, effizientes Datenmanagement und Minimierung der Betriebskosten durch verbesserte Energieeffizienz und Ertrag.

Der ganze Kartoffelsortierer kann alle Arten von Fremdmaterialien und Defekten wie Zuckerenden, Krätze, Fäulnis, grüne und glasige Kartoffeln erkennen.

Dank Inline FoodLab 4.0 sind Wiederabschäl- und Größensortierfunktionen Standard, ebenso wie umfassende Datenbereitstellung in Übereinstimmung mit den neuesten Industrie 4.0-Anforderungen.

Wir bieten die umfassendste Zwei-Wege- und Drei-Wege-Sortierlösung an, die Farb-, Form- und chemische Defekterkennung umfasst.

0%

    Fortschrittliche Technologie für unübertroffene Erkennungs- und KI-gesteuerte Sortierpräzision

    Einige Anwendungs- und Defektbeispiele

    • Erkennung von Fremdkörpern
    • Erkennung von Farbdefekten
    • Erkennung von Formdefekten
    • Erkennung von chemischen Defekten (z. B. Zuckerenden, Glasigkeit) Patent erteilt
    • Schälenerkennung (Wiederabschälfunktion)
    • Sortierung nach Größe (Länge und Breite)
    • Integrierter Schälenscanner
    • 3-Wege- und 4-Wege-Sortierung
    • Mechanisches Ablehnungssystem
    • Größenstatistiken
    • Defektstatistiken
    • Ablehnungsstatistiken
    • Echtzeit-Künstliche Intelligenz
    • Fernzugriff

    Technologie, die den Unterschied macht

    Die chemische Inspektionsfähigkeit von CIT eröffnet uns neue Ebenen und Möglichkeiten der Produktinspektion im Vergleich zu anderen optischen Systemen wie Lasern, einer Vielzahl von Kameras oder Röntgenstrahlen. Während andere optische Systeme sich darauf konzentrieren, das Unkraut im Getreide von gutem vs. schlechtem zu unterscheiden, verfolgt CIT den Ansatz, es mit der höchsten Zuverlässigkeit der Branche zu erkennen und zu entfernen, unabhängig davon, um welches Produkt oder welchen Defekt es sich handelt, und dies auf gleichbleibendem Niveau, auch wenn es saisonale Produktveränderungen oder Produktvielfalt-Wechsel gibt. CIT benötigt keinen Bediener, der die Maschine ständig überwachen und im Gleichgewicht halten muss.

    Zum ersten Mal wird künstliche Intelligenz in der vielseitigsten Form von Deep Neuronal Networks in Echtzeit verwendet, um die gesammelten Bilddaten zu analysieren. Es erstellt Algorithmen, die die Erkennung selbst der kleinsten sichtbaren Produkte defekte sowie für das menschliche Auge unsichtbarer Defekte ermöglichen, schnell genug, um sie aus Hochgeschwindigkeitsproduktströmen auszuwerfen. Diese neue disruptive Technologie eröffnet unvorstellbare Anwendungen und Leistungsniveaus für Lebensmittelverarbeiter.

    InlineFOODLab 4.0 ermöglicht es den Verarbeitern, optional quantitative chemische Daten des Produkts und die zuverlässigsten Echtzeit-Qualitätsdaten in der Branche zu erhalten. Zum Beispiel Trockenstoffgehalte in Kartoffelprodukten. Diese chemischen Daten können mit Farb- oder Formdefektstufen sowie mit Größenwerten der Objekte kombiniert werden. Zusätzlich können alle Fremdkörper erfasst werden. Dies ermöglicht es Qualitätsmanagern, bessere Werkzeuge zu haben, um sowohl das Rohmaterial als auch das Endprodukt zu kontrollieren.

    Die Safeguard Zero Touch Reject Technology lässt Fremdkörper durch eine Falltür herunterfallen. Es muss kein aktiver mechanischer Kontakt oder Luftstrom auf Fremdkörper angewendet werden, um sie aus dem Produktstrom zu entfernen, was eine Entfernung mit höchster Zuverlässigkeit garantiert. 

    Kritische (oder gefährliche) Fremdmaterialien wie zerbrochene Glasflaschen, Nagetieren, Kunststoffe und viele mehr haben nicht mehr die Möglichkeit, in die Anlage zu gelangen oder es in das Endprodukt für den Kunden zu schaffen. Schwierige Objekte wie große oder schwere Steine, Stöcke oder Metallteile und sehr leichte Teile wie Plastikfolien, Karton und Papier werden alle mit höchster Zuverlässigkeit entfernt, im Vergleich zum Versuch, diese Defekte mit Luftstrahlen zu entfernen. Abhängig von der Größe und dem Standort der Fremdkörper öffnet das System automatisch eines oder mehrere Hochgeschwindigkeits-Ablehnungsportale. Diese berührungslose Entfernungstechnologie personalisiert die Öffnungszeit, um diese gefährlichen Materialien zu entfernen, ohne mit starken Schaufeln oder Hochdruckluft zu schlagen.