VERARBEITETE FRÜCHTE & GEMÜSE
CIT® in Kombination mit doppelseitigen RGB-Kameras ermöglichen bisher nicht erreichte Performancelevels bei der Ausbringung von fruchteigenen Fremdkörpern wie Stiele, Blätter, Kernsplitter, Samenteile oder fruchtfremden Teilen wie Holz, Steine, Kunststoffe, Gummiteile, Glas, Metall, Insekten, Tierkadaver oder vieles mehr.

Heidelbeeren – Cupstems :: Karotten – Strunk :: Pfirisch - Steinsplitter
Farbdefekte und Formdefekte können ebenso gut erkannt werden wie chemische Veränderungen, wie z.B.: Feuchtigkeitsunterschiede an der Oberfläche als Hinweis auf beginnende Fäulnisstellen, oder enzymatische Veränderungen. Gerade bei diesen Anwendungen zeigt die neueste Softwareplattform mit der im Markt einzigartiger Fusion von hyperspektralen Daten mit in 4 K hochauflösenden Farbinformationen die volle Applikationstiefe.