Insort & Tabata
Eine erfolgreiche Partnerschaft seit 2016
Die japanische Tabata-Gruppe, spezialisiert auf die Verarbeitung und den Handel mit hochwertigen Nüssen, erkannte frühzeitig die Vorteile der Insort-Technologie und erwarb bereits 2016 einen Sherlock Air. Seitdem hat die Maschine herausragende Erfolge erzielt, insbesondere bei der Schalen- und chemischen Defektsortierung (bittere Mandeln) sowie der Minimierung von Übersortierungen.
Die CIT®-Technologie steigerte ihr Pistaziengeschäft um 60 % und verbesserte die Produktqualität erheblich.
Jetzt macht Tabata den nächsten technologischen Schritt: der Sherlock Hypernova, die perfekte Maschine für Nussverarbeiter, wurde kürzlich zugelassen.
Er ist hervorragend darin, selbst kleinste Fremdmaterialien zu identifizieren und zu entfernen sowie „unsichtbare“ Defekte zu erkennen, um die höchste Produktqualität sicherzustellen.
Die fortschrittliche Technologie des Sherlock Hypernova bietet diese wesentlichen Vorteile:
- Dank der neuesten Chemical Imaging Technology (CIT® GEN3) kombiniert mit hochauflösenden Farbkameras können selbst kleinste Fremdkörper und Produktfehler mit beispielloser Genauigkeit aussortiert werden. Die chemischen Inspektionsfähigkeiten von CIT erreichen neue Inspektionsniveaus und übertreffen optische Systeme wie Laser oder Röntgen weit, ohne ständige Überwachung durch den Bediener zu erfordern.
- Revolutionäre Künstliche Intelligenz: Sherlock Hypernova nutzt ausgefeilte Deep Neural Networks, um selbst kleinste Fehler, die für das menschliche Auge sichtbar und unsichtbar sind, in Echtzeit zu erkennen und zu entfernen – und damit eine präzise Sortierung bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
- inlineFOODLAB 4.0 bietet Echtzeit-Chemie- und Qualitätsdaten, erkennt Schlüsselparameter wie Trockenmasse, Ranzigkeit in Nüssen, Amygdalin in Mandeln und mehr, während es auch Farbe, Form, Größe und Fremdmaterialien analysiert für eine verbesserte Qualitätskontrolle.
- Modulares Design: Das flexible, modulare Design des Sherlock Hypernova passt sich jedem Sortierbedarf an. Seine präzise Luft- und Klappentrennungstechnik gewährleistet maximale Lebensmittelsicherheit, indem Produkte, Fremdkörper und Defekte in einem einzigen Durchgang in drei Kategorien eingeteilt werden.